Unser Kindergarten Christkönig wurde 1969 eingeweiht und 2011 grundlegend renoviert.
Ca. 80 Kinder finden darin einen Ort der Geborgenheit und der Sicherheit und werden optimal betreut.
Der Kindergarten beinhaltet 3 Gruppen, welche verschiedene Öffnungszeiten anbieten:
Regelgruppen:
Mo-Do 7.45 - 11.30 und 13.00 -16.00
Freitags 7.45 – 11.30 Uhr
Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.15 – 13.15 Uhr
Ganztagesgruppe:
Mo-Do 7.15 - 16.00
Freitags 7.15 - 13.15 Uhr
Jedes Kind ist ein Geschenk Gottes, das wir achten und annehmen wie es ist, mit all seinen Stärken und Schwächen. In einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens wollen wir dem Kind vielfältige Auseinandersetzungen mit sich selber, aber auch im Umgang mit anderen Kindern ermöglichen.
Ausgangspunkt und Mittelpunkt unserer Arbeit ist das Kind.
So versuchen wir bei unserer pädagogischen Planung uns an den Bedürfnissen und Interessen, sowie dem Entwicklungsstand der Kinder zu orientieren und die
Kinder bei der Auswahl von Angeboten mitbestimmen zu lassen.
Bei allen Angeboten achten wir darauf, die Bildungsbereiche vom Orientierungsplan zu berücksichtigen.
In einer christlichen Grund-atmosphäre soll sich das Kind
angenommen
und wohl fühlen.
Durch das tägliche Gebet, biblische Geschichten und religiöse Feste im Jahreskreis wollen wir mit den Kindern eine lebendige Beziehung zu Jesus aufbauen.
Durch den respektvollen Umgang
miteinander und dem achtsamen Umgang
mit der Natur soll das Kind die Erde als ein Geschenk Gottes an uns Menschen erfahren.
Anhand des Sprachförderprogramms "KON-LAB" führen wir die Kinder an die Regeln der deutschen Sprache heran. Sprachprogrammbezogene Arbeitsmaterialien und anregender Kindergartenalltag bieten das erforderliche Übungsfeld.
Ziel der Entdeckungen im Zahlenland ist es, Kinder zu einer breiten Grundlage für das
Verständnis von Mathematik zu
verhelfen.
Neben pädagogisch angeleiteten
Bewegungsstunden können die Kinder in
der Bewegungsbaustelle und im Garten
ihrem natürlichen Bewegungsdrang
nachgehen und so ihre körperlichen und
motorischen Fähigkeiten verbessern.
Bewegungserfahrungen in freier Natur
können die Kinder beim monatlichen
Waldtag sammeln.
Tägliches Singen – eine der
Voraussetzungen für den Erwerb der
Felixplakette – ist fester Bestandteil
unseres Kindergartenalltags. Das Kennenlernen und Spielen auf Orff-
Instrumenten, Klanggeschichten,
differenzierte Hörübungen, Singspiele,
Tanz und Rhythmikangebote
fließen in den musikalischen Bereich
mit ein.