Der frühere katholische Kindergarten St. Ulrich wurde um 1900 gebaut und von Vinzentiner Schwestern bis in das Jahr 2003 geführt.
Seit September 2013 wird der Kindergartenbetrieb in neuen Räumen, in unmittelbarer Nähe zur Schlossberg Schule und Turnhalle fortgeführt.
Die grundlegend neu sanierten und umgebauten Räume sind hell und kinderfreundlich gestaltet. Der neuangelegte Garten lädt zum Spielen in der Natur ein.
Unser Leitgedanke:
Der Kindergarten soll ein Ort sein, an dem sich die Kinder geborgen und wohlfühlen.
Jedes Kind wird als eine eigenständige, von Gott gewollte Persönlichkeit angesehen und in seiner Ganzheit angenommen.
Unsere Arbeit
nach dem Orientierungsplan, orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder.
Geplante und situativ durchgeführte Aktivitäten geben Anregungen für das Spielen und Lernen der Kinder.
Der Leitsatz „Vom Greifen zum Begreifen" dient uns Erziehern zur Umsetzung und Konkretisierung der vielfältigen Entwicklungsfelder in unsere Arbeit:
- Förderung des Sozialverhaltens und der Selbständigkeit im täglichen Miteinander in der Gruppe
- Kreativität und Musik
- Bewegungserziehung in der nahegelegenen Turnhalle
- Umwelterfahrungen für Mensch, Natur und Kultur
- Sprachförderung und Sprachkompetenz in verschiedenen Angeboten, (Frühe Chancen, Sprachfüchse…)
- Kognitive Entwicklung
- Wertschätzung aller Kinder, Familien und deren verschiedenen Religionen.
Der Kindergarten St. Ulrich bietet Platz für 44 Kinder, die in einer Krippe (Regenbogengruppe) und zwei altersgemischten Gruppen (Sonnen- und Sternengruppe) betreut werden können.
Seit September 2017 ist die 3. Gruppe (Sternengruppe) im Pfarrer-Hornung-Heim eingerichtet
In der Regenbogengruppe können 10 Kinder von 1 – 3 Jahren in VÖ betreut werden.
Die Sonnengruppe bietet 22 Kindern
von 2 – 6 Jahren Betreuung in RG und VÖ an.
In der Sternengruppe (PHH)können 12 Kinder von 2,9 - 6 Jahren in RG betreut werden.
RG= Regelzeit:
Mo – Do 7.45 – 12.00 und 13.30 – 16.00 Uhr sowie Fr. 7.45 – 12.00 Uhr.
VÖ= verlängerte Öffnungszeit:
Mo – Fr 7.15 – 13.15 Uhr, hier besteht auch die Möglichkeit zum Mittagessen.
Im täglichen Zusammenleben und Miteinander machen Ihre Kinder wertvolle Erfahrungen und können sich entsprechend ihrer eigenen Persönlichkeit entwickeln.
Täglich bereichern uns die Kinder mit ihrer Lebensfreude, mit ihrer Echtheit und ihrer Impulsivität. Dadurch wird jeder Tag für uns eine neue Herausforderung, einmalig und erlebnisreich.
Es ist für uns eine große Freude, Ihre Kinder ein kleines Stück auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden begleiten zu dürfen.